
Einen edlen Flakon wegzuwerfen, tut immer ein wenig weh. Ein leerer Flakon markiert das Ende einer olfaktorischen Reise.
Wie kann man ihm neues Leben einhauchen, ihn stilvoll in Szene setzen oder kreativ wiederverwenden?
Parfümflakons sind mitunter wahre Kunstwerke. Sie einfach zu entsorgen, wäre nicht nur schade – es ist fast ein unökologischer Akt.
Hier finden Sie einige stilvolle Ideen zur Wiederverwendung.
Kleiner Hinweis: In der Welt der Parfümerie spricht man von „Flakon“ und nicht von „Flasche“, ein Begriff, der dem Wein vorbehalten ist.
Was tun mit großen leeren Flakons?
- Verkaufen Sie sie an Sammler oder über Plattformen wie eBay, insbesondere wenn es sich um seltene Stücke oder ikonische Marken handelt.
- Bringen Sie sie in ausgewählte Parfümerien zurück, die Rücknahmeprogramme mit Rabatten anbieten.
- Recyceln Sie große Formate (250 ml, 500 ml, 1 L) als stilvolle Karaffen für Alkohol – Whisky sieht darin ebenso edel aus wie ein bernsteinfarbenes Parfüm.
- Füllen Sie den Flakon mit farbigem Spülmittel und verwenden Sie ihn als Dekoobjekt im Bad – der Eindruck eines vollen Flakons bleibt bestehen.
- Verwandeln Sie mehrere identische Flakons in eine Hängelampe oder einen Kronleuchter – wie bei Guerlain. Eine spektakuläre Idee für Bastelfreunde.
- Gestalten Sie eine Nachttischlampe mit Lampenschirm oder bemalen Sie den Flakon im Stil des Street-Art-Künstlers JonOne.
Was tun mit kleinen und mittelgroßen Formaten?
- Arrangieren Sie mehrere Flakons zu einer Skulptur oder einem duftenden Totem – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
- Verwandeln Sie sie in Vasen oder Raumduft-Diffusoren. Sägen Sie den oberen Teil leicht an, um Blüten oder Duftstäbchen hineinzustecken.
- Gestalten Sie sie mit Farbe (Gold, Silber, Schwarz, Yves-Klein-Blau), Spitzenband, Strass, Perlen oder Federn für einen Couture-Look.
- Hängen Sie sie als originellen, duftenden Weihnachtsschmuck an den Baum – in Rot, Gold oder Silber lackiert.
- Befüllen Sie sie mit Raumduft und stellen Sie sie in Schränke oder Bäder für eine dezente Duftverbreitung.
- Kreieren Sie eine Dekoration, indem Sie farbige Perlen, Glitzer oder ein Schleifenband um den Hals des Flakons geben.
- Bemalen Sie sie im Stil von Baye Gallo (siehe 130 Jahre Jicky) oder mit Blattgold wie bei Suitou Nakatsuka (100 Jahre Mitsouko).
- Kleben Sie Stoffblumen auf – wie bei der limitierten Edition von Cherry Blossom. Oder füllen Sie rosa Shampoo hinein – warum nicht?
Recycling, Upcycling und DIY mit Duft
Vor jeder Weiterverwendung sollten Sie den Flakon gründlich mit weißem Essig reinigen.
Recycling und DIY („Do It Yourself“) liegen voll im Trend. Ein verregneter Nachmittag muss nicht mit Stricken oder Makramee enden – probieren Sie Neues, seien Sie kreativ – und werfen Sie Ihre leeren Parfümflakons nicht weg!
Möchten Sie Ihr olfaktorisches Erlebnis verlängern? Lesen Sie auch unseren Artikel Woran erkennt man ein gefälschtes Parfüm?