
Der Winter verändert unsere Beziehung zu Parfums. Wenn die Temperaturen sinken und das Licht schwindet, verändern sich auch unsere olfaktorischen Bedürfnisse. Die Wahl eines Winterdufts ist weniger instinktiv, als man denkt – sie kann zu einem echten sinnlichen und emotionalen Ritual werden.
Warum ein anderes Parfum im Winter tragen?
Unsere Haut, unsere Emotionen, unser Lebensrhythmus – alles verändert sich im Winter. Die Kälte verringert die Duftverbreitung, die Haut wird trockener, und unser Gemütszustand sehnt sich nach Geborgenheit oder Energie. Das gleiche Parfum wie im Sommer zu tragen, kann unpassend oder unbefriedigend wirken.
Ein Winterparfum zu wählen bedeutet, sich der Jahreszeit – und sich selbst – anzupassen. Hören Sie auf Ihre Empfindungen.
1. Sehnsucht nach Geborgenheit?
Fällt Ihnen der Winter schwer, greifen Sie zu gourmanden, orientalischen oder moschusartigen Düften. Sie umhüllen wie eine warme Decke oder eine heiße Tasse Tee.
- Osiris – Zart süße und holzige Orangenblüte: ein leuchtender Kokon. Entdecken
- Florentina – Puderiger Moschus und Iris: eine sanfte Streicheleinheit auf der Haut. Entdecken
2. Brauchen Sie Energie und Schwung?
Der Winter bremst Sie aus? Wählen Sie belebende Düfte: holzig-würzig oder warme Zitrusnoten. Sie wirken wie inneres Licht oder ein Waldspaziergang.
- Valkyrie – Spritzige Mandarine auf holziger Basis: ein Parfum wie eine sanfte Rüstung. Entdecken
3. Lust auf pure Sinnlichkeit?
Der Winter ist auch eine Jahreszeit der Intimität, des Rückzugs, von Haut an Haut. Zeigen Sie Ihre magnetische Seite mit einem Duft voller Persönlichkeit.
- Vahina – Blumige, sonnige Vanille – süchtig machend, aber nicht zuckrig. Entdecken
4. Oder einfach Lust auf etwas Neues?
Der Wechsel der Jahreszeit ist eine gute Gelegenheit für Veränderung. Entdecken Sie unbekannte Nischenmarken, neue Duftfamilien oder wagen Sie einen Blindtest.
Mit dem Entdeckungsset von Delacourte Paris können Sie fünf Parfums im Miniaturformat (5 x 2 ml) ausprobieren und den Duft finden, der Sie durch den Winter begleitet.
Winterduft: Ein intimer Begleiter
Im Winter ist ein Parfum mehr als nur ein Accessoire – es wird zu einem Teil unserer Intimität, einer olfaktorischen Signatur, die uns durch die Stille der kalten Jahreszeit begleitet.
Hören Sie auf Ihre Emotionen. Wählen Sie einen Duft, der wärmt, belebt oder beruhigt. Und denken Sie daran: Man sollte ein Parfum immer auf der Haut testen, bevor man es adoptiert.